Düsseldorf, 21. Juli 2025
„NRW muss investieren“: Sozialverband VdK NRW und Deutscher Mieterbund NRW schließen sich Bündnis an
Das im Juni 2025 gegründete Bündnis, bestehend aus der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft, dem Aktionsbündnis für die Würde unserer Städte, dem Arbeiter-Samariter-Bund NRW, der Arbeiterwohlfahrt NRW, der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe, dem Paritätischen NRW und dem Sozialverband Deutschland, erweitert sich um zwei weitere prominente Partner. Der Sozialverband VdK NRW und der Deutsche Mieterbund NRW schließen sich dem Bündnis „NRW muss investieren“ an. Mit den geforderten Investitionen in Höhe von 156 Milliarden Euro für NRW sollen unter anderem Kommunen entlastet, der Investitionsstau beseitigt und die Träger sozialer Einrichtungen in NRW zukunftsfest gestaltet werden.
„Als Sozialverband VdK NRW mit mehr als 425.000 Mitgliedern schließen wir uns dem Bündnis sehr gerne an – denn nur gemeinsam können wir den dringend notwendigen politischen Druck entfalten. Verlässliche Gesundheits- und Pflegesysteme, klimagerechte Städte, bezahlbarer Wohnraum und ein barrierefreier ÖPNV: All das erfordert eine entschlossene, zielgerichtete Investitionspolitik für unsere Kommunen. Dafür trägt Nordrhein-Westfalen die Verantwortung“, so Horst Vöge, Präsident des Sozialverbands VdK NRW.
Für den Deutschen Mieterbund NRW erklärt der Vorsitzende, Hans-Jochem Witzke „Wir bringen gerne unsere wohnungspolitische Expertise ein. Der aktuellen Wohnungskrise kann nur durch massiven Neubau entgegengewirkt werden. Angesichts von Baukosten von mehr als 4.000 Euro pro m² Wohnfläche (zzgl. Grundstück) ist für viele Menschen in NRW nur noch geförderter Wohnraum bezahlbar. Außerdem brauchen wir eine Landeswohnungsbaugesellschaft, die Wohnungen mit dauerhafter Preisbindung baut, und wirksamen Mieterschutz: vor überzogenen Mieterhöhungen, vor Verdrängung durch Eigenbedarf, und vor Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen.“
Das erweiterte Bündnis setzt sich weiterhin für eine grundlegende Reform der Schuldenbremse ein und fordert von der Politik, nachhaltige Finanzierungsmodelle für die Kommunen zu entwickeln.
Gabriele Schmidt, Landesbezirksleiterin von ver.di NRW, betont: „Mit der Unterstützung durch den Sozialverband VdK NRW und den Deutschen Mieterbund NRW wird unser Anliegen, die öffentliche Daseinsvorsorge zu sichern und zukunftsfähig zu machen, noch stärker. Es ist an der Zeit, Worten Taten folgen zu lassen und eine finanzpolitische Kehrtwende zu erreichen – hier sehen wir sowohl die Landes – als auch die Bundespolitik in der Pflicht.“
Das Bündnis fordert auch mit Blick auf die anstehenden Haushaltsberatungen im Landtag eine deutliche Aufstockung öffentlicher Investitionen und eine nachhaltige Finanzierung der Kommunen und Träger sozialer Einrichtungen, damit die Infrastruktur, die die Lebensqualität der Bürger*innen direkt beeinflusst, wieder auf ein solides Fundament gestellt werden kann.
Für Rückfragen stehen Ihnen die Ansprechpartner*innen der einzelnen Bündnispartner*innen zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Kampagnenhomepage: nrwmussinvestieren.de/presse/
V.i.S.d.P.:
Lisa Isabell Wahr
ver.di Landesbezirk Nordrhein-Westfalen
kampagnenbuero.nrw@verdi.de